An zwei öffentlichen Diskussionen werden am Stand Nr. 16 des Oltiger Määrts Fragen um Umnutzung, Verdichtung und Bauen im Bestand an konkreten Beispielen mit Fachpersonen vertieft diskutiert. Für Interessierte öffnet Christoph Ecker, Architekt und Vorstandsmitglied des Baselbieter Heimatschutzes, seine Scheune an der Hauptstrasse 13, die er teilweise zu Wohnzwecken umgebaut hat. Im alten Teil der Scheune präsentiert der Baselbieter Heimatschutz eine Ausstellung zu den prämierten Gebäuden der letzten Jahre. Am Samstag und am Sonntag werden die Architekten Andrea Schenk und Sebastian Richard von LUX Architekten einen Vortrag zur Renovation und Umnutzung der Alten Mühle von Lausen halten. Eine Leseecke lädt ein, sich mit der Tätigkeit des Baselbieter Heimatschutzes vertraut zu machen.
In der Scheune des Hauses Ecker, Hauptstrasse 13, Oltingen
Ausstellung zu den Prämierungen durch den Baselbieter Heimatschutz.
Thema: Umnutzungen und Bauen im Bestand – gelungene Beispiele.
Geöffnet während des ganzen Oltiger Määrts.
Samstag 14. Mai 2022
11.30 h | Christoph Ecker, Architekt, führt durch den Umbau der Scheune an der Hauptstrasse 13. Bei Bedarf sind weitere Scheunenführungen möglich. |
14.00 h | Öffentliche Diskussion: «Lernen von Lausen» (Umnutzung der Alten Mühle Lausen, 2021 vom Baselbieter Heimatschutz prämiert) Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Andrea Schenk, Architektin, LUX Architekten oder Sebastian Richard, Architekt, LUX Architekten / Walter Niederberger, Denkmalpfleger / Angelo Tomaselli, Mitglied Vorstand BLHS Moderation: Christoph Racz, Kommunikationsfachmann |
16.00 h | Vortrag über die Umnutzung der Alten Mühle Lausen: Andrea Schenk oder Sebastian Richard, LUX Architekten |
Sonntag, 15. Mai 2022
11.30 h | Vortrag über die Umnutzung der Alten Mühle Lausen: Andrea Schenk oder Sebastian Richard, LUX Architekten |
14.00 h | Öffentliche Diskussion: «Oltingen – Bauen im Bestand» Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Andrea Schenk, Architektin, LUX Architekten oder Sebastian Richard, Architekt, LUX Architekten / Judith Betram, Ortsbildpflege BL / Thomas Waltert, Kantonsplaner / Ulrike Schröer, Mitglied Vorstand BLHS Moderation: Christoph Racz, Kommunikationsfachmann |
15.00 h | Christoph Ecker, Architekt, führt durch den Umbau der Scheune an der Hauptstrasse 13. Bei Bedarf sind weitere Scheunenführungen möglich. |
Der Baselbieter Heimatschutz am Oltiger Määrt
Verantwortungsvoll weiterbauen – der Heimatschutz macht den Weg frei